Café

Café
Kaffeehaus

* * *

Ca|fé [ka'fe:], das; -s, -s:
Lokal, in dem man vorwiegend Kaffee und Kuchen verzehrt:
ein gemütliches, schön gelegenes Café; ins Café gehen.
Zus.: Ausflugscafé, Eiscafé, Frauencafé, Internetcafé, Stehcafé, Strandcafé, Straßencafé, Tanzcafé.
 
• Café/Kaffee
Mit dem Wort das Café wird eine Gaststätte bezeichnet, die in erster Linie Kaffee und Kuchen anbietet (die Schreibung »das Kaffee« ist in diesem Zusammenhang nicht mehr üblich).
Demgegenüber bezieht sich der Kaffee (mit Betonung auf der ersten oder zweiten Silbe) auf die Kaffeepflanze bzw. deren bohnenförmigen Samen und das daraus gewonnene Getränk und auch auf die Kaffeemahlzeit am Morgen und am Nachmittag.

* * *

1-31 das Café (Kaffee, Kaffeehaus) mit Konditorei f; ähnl.: das Espresso, die Teestube, das Eiscafé, die Eisdiele
1 das Büfett (Kuchenbüfett, Konditoreibüfett, österr., schweiz. Buffet)
2 die Großkaffeemaschine, der Kaffeeautomat
3 der Zahlteller
4 die Torte
5 das Baiser (obd. und österr. die Meringe, schweiz. Meringue), ein Zuckerschaumgebäck n mit Schlagsahne f (Schlagrahm m, bayr.-österr. Schlagobers n, Obers)
6 der Auszubildende (Azubi); früh.: Konditoreilehrling
7 das Büfettfräulein (die Büfettdame)
8 der Zeitungsschrank (das Zeitungsregal)
9 die Wandleuchte
10 die Eckbank, eine Polsterbank
11 der Kaffeehaustisch
12 die Marmorplatte
13 die Serviererin, die Bedienung
14 das Tablett (Auftragetablett, Serviertablett, Servierbrett)
15 die Limonadenflasche
16 das Limonadenglas
17 die Schachspieler m bei der Schachpartie (Partie Schach n)
18 das Kaffeegedeck
19 die Tasse Kaffee m
20 das Zuckerschälchen
21 das Sahnekännchen (der Sahnegießer)
22-24 Cafégäste m (Kaffeehausgäste, Kaffeehausbesucher)
22 der Herr
23 die Dame
24 der Zeitungsleser
25 die Zeitung
26 der Zeitungshalter
27 der Espresso
28 das gemischte Eis (Speiseeis)
29 der Eisbecher
30 der Eiskaffee
31 der Trinkhalm

* * *

Ca|fé 〈[-fe:] n. 15Kaffeehaus, Konditorei [frz., „Kaffee, Café“]

* * *

Ca|fé [ka'fe: ], das; -s, -s [frz. café, gek. aus älter: cabaret de café = Kaffeehaus, Kaffee]:
1. Gaststätte, die vorwiegend Kaffee u. Kuchen anbietet; Kaffeehaus:
ein gemütliches C.
2. Gaststätte, die bes. Getränke u. kleinere Speisen anbietet, oft für eine bestimmte Gruppe von Gästen (z. B. mit Internetanschluss, nur für Frauen, mit Kulturprogramm o. Ä.)

* * *

Café
 
[ka'fe, französisch],
 
 1) der, -s/-s, Kaffee. - Café au lait [-o'lɛ], Milchkaffee. - Café complet [-kɔ̃'plɛ], schweizerisch: Kaffee mit Milch, Brötchen und Marmelade. - Café crème [-'krɛːm], schweizerisch: Kaffee mit Sahne.
 
 2) das, -s, -s, Gaststätte, die v. a. Kaffee und Kuchen anbietet (Kaffeehaus). - Café chantant [-ʃã'tã], Anfang des 19. Jahrhunderts entstandene Form des französischen Kaffeehauses mit einer kleinen Bühne für Gesangsdarbietungen. - Café-concert [-kɔ̃'sɛ:r], aus dem Café chantant entstandenes französisches Kaffeehaus mit hoher Bühne für Gesangsdarbietungen (v. a. Chansons) und komischen Nummern (etwa dem deutschen Varieté entsprechend).
 

* * *

Ca|fé [ka'fe:], das; -s, -s [frz. café, 1Kaffee]: Gaststätte, die in erster Linie Kaffee u. Kuchen anbietet, Kaffeehaus: ein gemütliches, schön gelegenes C.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • café — café …   Dictionnaire des rimes

  • Cafe — Cafe …   Deutsch Wörterbuch

  • Cafe — Café Grains de café torréfiés …   Wikipédia en Français

  • CAFÉ — Outre son utilisation en pharmacologie, le café est depuis longtemps consommé comme boisson. Au Moyen Âge, les Arabes pourvoyaient l’Europe en cafés yéménites ou éthiopiens. Au XVIIe siècle, les Hollandais l’acclimatent à Java. Les Antilles le… …   Encyclopédie Universelle

  • Café+Co — International Holding GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2000 Sit …   Deutsch Wikipedia

  • café — sustantivo masculino 1. Semilla del cafeto, amarga y de propiedades excitantes. café torrefacto Café que se ha tostado añadiéndole azúcar. 2. Uso/registro: restringido, restringido. (no contable) Bebida muy popular y apreciada que se obtiene por… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • café — (Del it. caffe, este del turco kahve, y este del ár. clás. qahwah). 1. m. cafeto. 2. Semilla del cafeto, como de un centímetro de largo, de color amarillento verdoso, convexa por una parte y, por la otra, plana y con un surco longitudinal. 3.… …   Diccionario de la lengua española

  • café — café, café con leche s. homosexual. ❙ «Carlo, fumador y susurrante [...] pájaro de café con leche, pobre sexual...» Francisco Umbral, El Giocondo. ❙ ▄▀ «Pedro es café con leche que frecuenta los bares de ambiente de Hortaleza.» 2. estar de… …   Diccionario del Argot "El Sohez"

  • cafe — café (local) s. n., pl. caféuri Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  CAFE n. : cafe concert [pr.: café consér] 1) Muzică instrumentală de largă accesibilitate, executată într un restaurant. 2) Spectacol de gen uşor,… …   Dicționar Român

  • cafè — m. café. Cafè de monge de morga : café clair, léger. Cafè ambé de lach : café au lait. voir bar …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Cafe — steht für: Café, ursprünglich eine Gaststätte, in der Kaffee angeboten wird (deutsch auch Kaffeehaus) CAFE steht für: Clean Air for Europe, eine europäische Strategie zur Luftreinhaltung Corporate Average Fuel Economy, das nach Verkaufsanteilen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”